Zum Hauptinhalt springen
Logo Pflegefamilien Kanton Zürich

Verschiedene Formen von Pflegeverhältnissen

Im Kanton Zürich sind unterschiedliche Formen von Pflegeverhältnissen möglich. Sie unterscheiden sich in Dauer und Intensität.

Entlastungsplatzierung

Sie möchten ein Kind regelmässig für einige Tage im Monat oder ein paar Wochen im Jahr bei sich aufnehmen? Dann können Sie einen Entlastungsplatz anbieten. Das Kind verbringt regelmässig zum Beispiel die Wochenenden oder Ferien bei Ihnen in der Pflegefamilie. Dadurch wird die Herkunftsfamilie und auch das Kind selbst entlastet.

Kurzzeitplatzierung

Sie möchten einem Kind in einer schwierigen Lage für eine kurze, aber intensive Zeit ein sicheres Zuhause bieten? Bei einer Kurzzeitplatzierung lebt das Kind ein paar Wochen oder Monate bei Ihnen in der Pflegefamilie. Dann kehrt es wieder in die Herkunftsfamilie zurück oder wechselt in eine andere, längerfristige Anschlusslösung.

Dauerplatzierung

Sie haben sich entschlossen, ein Kind für längere Zeit zu unterstützen und zu begleiten? Bei einer Dauerplatzierung leben Sie jeden Tag zusammen mit dem Pflegekind wie mit einem eigenen – oft bis zu seiner Selbstständigkeit. Manchmal verbringt es die Wochenenden und Ferien in seiner Herkunftsfamilie oder pflegt in anderer Form Kontakt zu ihr.

Kontaktplatzierung

Sie möchten einem Kind, das in einem Heim aufwächst und keinen oder wenig Kontakt zu seiner Herkunftsfamilie hat, das Leben in einer Familie ermöglichen? Als Kontaktfamilie verbringen Sie regelmässig gemeinsame Wochenenden mit dem Kind oder fahren zusammen in die Ferien.

Pflegefamilie Kleesattel

«Pflegeeltern brauchen ein grosses Herz»

Jasmin und Mark Kleesattel und ihre Kinder geben Sura seit August 2020 regelmässig ein zweites Zuhause. Das Mädchen kommt alle zwei Wochen und ungefähr sechs Ferienwochen pro Jahr zu ihnen.

Pflegefamilie Leuenberger

«Wir haben Platz im Herz und im Haus»

Seit fast zwei Jahren bereichert Aydan den Alltag von Pflegefamilie Leuenberger. Im Interview erzählen Judith Leuenberger und Kyon Lee von ihren Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen als Pflegeeltern.

Pflegefamilie Preiswerk-Krempin

«Wir haben die Familie, die wir uns immer wünschten»

Simone Preiswerk und Dunja Krempin leben mit Tochter Hannah und Pflegesohn Noah als Patchworkfamilie. Wie es dazu kam und welchen Platz Noahs Halbbruder dabei einnimmt, erzählen sie im Interview.

Pflegevater Johannes Boesiger

«Reda ist für mich vom Göttibueb zum Sohn geworden»

Seit Anfang 2017 lebt Reda (11) bei Johannes Boesiger. Ihre Beziehung zueinander ist über die Jahre auf besondere Weise gewachsen – nicht zuletzt wegen eines tragischen Ereignisses.

Pflegefamilie werden?